Der bisherige Winter ( 2013/14) war bisher ziemlich mild!
Die Schutzbauten sind zwar aufgebaut,
aber noch nicht geschlossen!
Tiefsttemperatur im Winter 2013/14 war,bis zum 15.01.2014,
einmal -7°C und ein paarmal bis -2°C,
also nichts dramatisches!
T1 = Aussentemperatur in 2m Höhe
T2 = Butia
T3 = Wintergarten
T4 = Neues Exotenbeet
T5 = Olive
Für diesen Winter kam das neue Exotenbeet dazu,
welches eines besonderen Schutzes bedarf!
Geschaltet wird der Lichterschlauch, das Heizkabel
und der Heizlüfter mit einem UT-200.
Bisher war der Schutzbau nur ein paarmal geschlossen
und der UT-200 schaltete bisher nur einmal die Heizquellen an!
Dann musste auch noch das Wüstenbeet gegen Feuchtigkeit von oben geschützt werden!
Einfach nur Doppelstegplatten als Dach!
Der Olivenschutzbau wurde auch noch etwas verändert!
Zusätzlich zu der Gitterfolie wurde noch eine Luftpolsterfolie darunter gespannt.
Die hintere Seite wird jetzt auch mit Doppelstegplatten verschlossen!
Neu ist auch der Butiaschutz!
Eine Mischung aus Styrodur- und Doppelstegplatten
und an drei Seiten Luftpolsterfolie.
Die Musa Basjoo schützen wir diesen Winter mit der
"Karlsruher" Methode:
Musa abschschneiden, Hasendraht drumherum,
das ganze aufgefüllt mit Laub,
noch eine Schilfmatte drum
und einen BigBag als Feuchtigkeitsschutz drüber!
Da unsere "Pflanzenarmee" immer grösser wird,
haben wir einen Teil der Garage als Winterquartier umfunktioniert.
Zusätzlich zu dem Wintergarten und dem "Blumenzimmer"
überwintern einige Pflanzen auch hier.